Rad des Jahres

Der Jahreskreis ist eiin natürlicher Kalender der sich nach dem Stand der Sonne richtet und aus vielen alten Kulturen bekannt ist. Er bildet einen kompletten Vegetationszyklus mit vier Jahreszeiten ab. Auch die vier Elemente begleiten durch den Kreis, doch varriert ihre Zuordnung mitunter zwischen den Kulturkreisen. Für uns steht der Frühling für das Wasser, der Sommer für das Feuer, der Herbst für die Erde und der Winter für die Luft.  Hier in Mittel und Nord-Europa ist der Brauch des Jahreskreises und seiner 8 Feste lebendig geblieben. Deshalb wird der Jahreskreis häufig als Rad mit acht Speichen dargestellt – für jedes Fest eine Speiche. Sommer-Sonnenwenden und Tag-und-Nachtgleichen bilden die 4 Hauptfeste. Dazwischen liegen die 4 Mondfeste. Doch lest selbst ;-)

 

31. Dezember 2018

Das Rad des Jahres und die Feste im Jahreskreis

Das Rad des Jahres und die Jahreskreisfeste Acht Speichen formen das Rad des Jahres, das einen kompletten Vegetationszyklus mit vier Jahreszeiten abbildet: Frühling, Sommer, Herbst und […]
21. Dezember 2018

Jul – Am Julfest wird das Licht wiedergeboren

Das Julfest auf dem Jahresrad Eines der bekanntesten Feste im Rad des Jahres ist das Julfest, die Wintersonnenwende, das die Christen ein paar Tage später als […]
20. Dezember 2018

Rauhnächte – die ungezählten Tage

Die Rauhnächte: Zeit des Überganges Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Rauhnächte stehen wieder einmal vor der Tür. Am 21.12. ist Wintersonnenwende und […]
1. November 2018

Der Halloween-Kürbis (oder die Samhain-Rübe)

Das Kürbis-Ritual vor Samhain Der Brauch an Samhain Kürbisse mit Gesichtern zu versehen und sie abends zu beleuchten ist uralt. Nur waren es in der Vergangenheit […]
31. Oktober 2018

Samhain – Das Hexenneujahr

Samhain, Halloween und die Christianisierung Das Fest wurde von irischen Auswanderen nach Amerika gebracht und kam von dort zu uns zurück. Der Versuch der Kirche, im […]
21. September 2018

Mabon, die Herbst Tag- und Nachtgleiche

Mabon, die Herbst Tag- und Nachtgleiche Es ist Mabon, die Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche. Am 21. September sind Tag und Nacht genau gleich lang. Für einen Moment verharrt alles […]
1. August 2018

Lammas (Lughnasad) – Das Fest des ersten Brotes

Der Kornkönig und seine Schnitterin Nun, zu Lammas am 1. August ist er vom Sonnenkönig zum Kronkönig gereift und seine Farbe und sein Licht sind nun […]
21. Juni 2018

Sommer-Sonnenwende – Litha

Litha, das Fest des Sonnenkönigs An Litha feiern wir den längsten Tag und die kürzeste Nacht, der Sonnenkönig ist auf dem Höhepunkt seiner Kraft angekommen. Er […]
1. Mai 2018

Jahreskreisfest Beltane und die Walpurgisnacht

Beltane, ein ausgelassenes Fest des Lebens und der Fröhlichkeit An Beltane feiern wir den Übergang vom noch zurückhaltenden Frühling in den Sommer der Fülle und der […]
21. März 2018

Jahreskreisfest Ostara – Frühlings Tag- und Nachtgleiche

Ostara und der 21. März – Die Frühlings Tag- und Nachtgleiche Ostara wird zur Frühlings-Tagundnachtgleiche am 21. März gefeiert. Es ist der kalendarische Frühlingsanfang am Widderpunkt […]
1. Februar 2018

Imbolc – Das Lichtfest, die Kerzenweihe

Imbolc, das Lichtfest am 1. Februar In dieser Jahreszeit fühlen wir dass die Tage bereits länger werden, auch wenn noch bitterer Winter herrscht. Die Luft ist […]