

Gesprächsabend in den Rauhnächten
Gesprächsabend in den Rauhnächten
Wir treffen uns in lockerer Runde für einen allgemeinen Erfahrungsaustausch. Was habt ihr schon erlebt in den Rauhnächten? Habt ihr Fragen? Was macht ihr Abend für Abend in dieser Zeit? Gibt es da vielleicht etwas, dass ihr transformieren wollt? Denn in der Gruppe geht vieles leichter.
Der genaue Ablauf ist abhängig von den Leuten und den Themen, die an diesem Abend zu uns kommen. Erstmal ankommen, die Welt draußen lassen und in Stimmung kommen.
In den Rauhnächten sind die Schleier zwischen den Welten dünn – mysteriös wird der Abend also sicherlich.
Ein Ticket kannst du dir direkt hier holen:
Bei Fragen komme einfach im Laden vorbei oder sende uns eine Mail an: moin@hexerey.com.
Achtung: Es sind nur 10 Plätze vorhanden. Eine gesicherte Teilnahme gibt es nur mit verbindlicher Anmeldung gegen Vorkasse.
Du möchtest mehr über die Rauhnächte wissen?
- Wir bieten ein Onlineseminar an zur “Jahresplanung in den Rauhnächten”. Infos und Tickets gibt es hier.
- Erfahre mehr über die Rauhnächte in unserem Blogbeitrag über die ungezählten Tage.
- Entdecke die Hexerey-Themenwelt über die Rauhnächte in unserem Onlineshop: https://hexerey.com/shop/themenwelten/der-jahreskreis/die-rauhnaechte/
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen





Der Jahreskreis
Als Jahreskreis bezeichnen wir den natürlichen Zyklus der Sonne und der immer wiederkehrenden Jahreszeiten. Hier in Mittel- und Nordeuropa ist der Brauch des Jahreskreises mit 8 Festen lebendig geblieben. Und obwohl wir heute ganzjährig im Supermarkt einkaufen können und die Nacht zum Tage machen, helfen uns die Jahreskreisfeste dabei, uns immer wieder an den Rhythmus der Natur anzunähern, zu reflektieren und uns zu orientieren.
Die vier Sonnenfeste wurden bereits vor vielen tausend Jahren und überall auf der Welt gefeiert, denn viele alte Kulturen haben Steinmonumente errichtet, die nach den Tagen der Sonnenwenden oder Tag- und Nachtgleichen ausgerichtet sind. Die vier Mondfeste richten sich eher nach dem Vegetationszyklus, der besonders in landwirtschaftlich geprägten Epochen von Bedeutung war. Zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag liegen die Rauhnächte, eine mystische Zeit zwischen den Jahren.